Finanzdaten verstehen lernen

Entwickeln Sie die Fähigkeiten, komplexe Finanzberichte zu durchschauen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Unsere praxisorientierten Materialien bringen Ihnen bei, was hinter den Zahlen steckt.

Beratungsgespräch vereinbaren

Echte Fallstudien aus der Praxis

Wir arbeiten mit anonymisierten Daten aus realen Unternehmenssituationen. So lernen Sie nicht nur Theorie, sondern sehen, wie sich Marktveränderungen tatsächlich in Bilanzen niederschlagen.

Beispiel aus 2024: Ein mittelständisches Unternehmen zeigte auf den ersten Blick solide Umsätze. Erst die detaillierte Cashflow-Analyse offenbarte kritische Liquiditätsengpässe, die durch verspätete Kundenzahlungen entstanden waren.

Solche Muster erkennen Sie nach unserem Training sofort. Das kann in kritischen Momenten den Unterschied zwischen rechtzeitigem Handeln und bösen Überraschungen ausmachen.

Detaillierte Finanzanalyse mit Dokumenten und Grafiken auf einem modernen Arbeitsplatz
Katharina Engelmann, Finanzanalystin und Dozentin

Katharina Engelmann

Senior Finanzanalystin

Nach 12 Jahren in der Unternehmensberatung weiß ich, wo Manager ins Stolpern geraten. Oft sind es nicht die großen Zahlen, sondern die kleinen Unstimmigkeiten zwischen verschiedenen Berichten.

Meine Kurse bauen darauf auf, dass Sie selbst die Fragen stellen lernen, die wirklich zählen.

Unser bewährter Ansatz

  • Zunächst schauen wir uns gemeinsam an, wie Ihre aktuellen Berichte aufgebaut sind und wo möglicherweise wichtige Informationen versteckt liegen
  • Dann arbeiten wir mit konkreten Beispielen – meist aus Ihrer eigenen Branche – um typische Warnsignale zu erkennen
  • Schließlich entwickeln Sie Ihr eigenes System, um regelmäßig die richtigen Kennzahlen im Blick zu behalten
  • Nach drei Monaten gibt es ein Auffrischungsgespräch, in dem wir schauen, wie sich die neuen Erkenntnisse in Ihrem Arbeitsalltag bewährt haben

Lerninhalte im Detail

Bilanzanalyse für Praktiker

Statt trockener Buchhaltungsregeln zeigen wir Ihnen, wie Sie aus Gewinn- und Verlustrechnungen die Geschichte eines Unternehmens herauslesen. Welche Investitionen haben sich gelohnt? Wo wurde möglicherweise zu optimistisch kalkuliert?

Ein Beispiel: Die Abschreibungen können Ihnen verraten, ob ein Unternehmen seine Anlagen vernachlässigt oder gerade kräftig modernisiert hat. Solche Details stehen nie explizit da – Sie lernen, zwischen den Zeilen zu lesen.

Besonders interessant wird es bei Unternehmen, die verschiedene Geschäftsbereiche haben. Hier verstecken sich oft die eigentlichen Stärken und Schwächen hinter Durchschnittswerten.

Ihr Lernweg mit uns

Von den Grundlagen bis zur selbstständigen Analyse – so entwickeln sich Ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt

Woche 1-2

Grundlagen schaffen

Wir beginnen mit Ihren vorhandenen Berichten und schauen, welche Informationen Sie bereits nutzen. Dann erweitern wir systematisch Ihren Blick auf weitere relevante Kennzahlen.

Woche 3-6

Praktische Anwendung

Jetzt wird es konkret: Sie arbeiten mit echten Fallbeispielen aus verschiedenen Branchen. Dabei lernen Sie, typische Muster und Abweichungen zu erkennen, die oft übersehen werden.

Woche 7-8

Eigenes System entwickeln

Basierend auf Ihren spezifischen Anforderungen entwickeln Sie ein individuelles Monitoring-System. So behalten Sie die wichtigsten Indikatoren im Blick, ohne im Zahlenwirrwar unterzugehen.

Nach 3 Monaten

Erfolgskontrolle

In einem gemeinsamen Gespräch reflektieren wir Ihre Erfahrungen. Welche neuen Erkenntnisse haben Sie gewonnen? Wo gibt es noch Optimierungsbedarf? Diese Nachbetreuung ist für uns selbstverständlich.

Bereit für klarere Finanzeinblicke?

Starten Sie im Herbst 2025 mit unserem nächsten Kurs. Die Teilnehmerzahl ist bewusst klein gehalten, damit wir auf Ihre individuellen Fragen eingehen können.